„Wir verwechseln Moral mit Ethik.“ Veronika

Persönlich geäußerte Kritik ist nicht nur nicht mehr erwünscht, sondern wird mit als Moral getarnter Hybris niedergebrüllt. Statt Meinungsfreiheit haben wir eine Neurosendiktatur. Kritiker werden als Diskriminierende eingeordnet und Übermoral führt zur neuen „cancel-culture“ (von cancellare). Ausscheren ist nicht erlaubt und wird mit ebenso harter Sanktionierung in der eigenen Formation geahndet, bis hin zur psychiatrischen Behandlung. Wir verwechseln nicht nur Moral mit Ethik, sondern die Neurotischen vermeiden Inhaltliches.

Angst als Ursache für Diktaturen führt zum reflexartigen Zerfleischen eines neurosenfreien Gegenüber, die neurotische Seele wird zum pavlow’schen Kampfhund: „Bestrafe Dein Gegenüber und erziehe Dich selbst“ (frei nach Josef Stalin). Der „neue Kommunismus“ der „Neocoms“ (statt der „Neocons“) führt zur Aufgabe des Selbst und der eigenen Willensbildung; vermeintlich ganz freiwillig. Sich der neurotischen Gesellschaft zu entziehen und sich mit eigenen Themen und Ansichten zu behaupten, ist nur dann lohnenswert, wenn man sein Leben unter dem Aspekt des Endes betrachtet: Möchte ich als freier Bürge sterben oder in meiner eigenen Unfreiheit leben? Die Schuld der Übermoralisten ist so groß, dass er/sie/es nicht mehr umkehren werden.

Die schöne neue Welt der Neokommunisten besteht aus einem bekenntnis gegen die Polizei und gutem Wetter, freilich nicht nur, um die Sonne zu genießen, sondern sich eines menschengemachten Klimawandels Gewiss zu sein. Je heißer das Wetter, desto größer wird das Geschrei gegen die, die den „menschengemachten Klimawandel“ anzweifeln.

Unsere Gesellschaft ist eine neue Form der Sklaverei, die unbewusst funktioniert und dabei wirklich etwas zu verlieren hat: Das „süße Leben“ (Fellini) ist einfach angenehm. Sich der eigenen Sterblichkeit wieder bewusst zu werden, und dass Abhängigkeit eben Unfreiheit bedeutet, sollte jeden Menschen aus „dem großen Schlaf“ (Raymond Chandler) reißen: „Niemand hat die Absicht, eine Internetdiktatur zu errichten, sie ist bereits da!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert